Terms and conditions (AGB)

PrimEx > Terms and conditions (AGB)

General terms and conditions

  1. 1 General

1.1 Contracting parties

The PrimEx company named in the service agreement (hereinafter “PrimEx”) offers business customers software-as-a-service solutions and other services.

The contracting parties are PrimEx and the “Customer” named in the Service Agreement (PrimEx and the Customer hereinafter jointly referred to as the “Parties”).

1.2 Conclusion of contract

The contract between PrimEx and the customer is concluded by signing the Service Agreement within the deadline specified therein. The contract consists of the Service Agreement and the annexes specified therein, including these General Terms and Conditions (hereinafter “GTC”).

1.3 Scope

These Terms and Conditions govern the provision and use of services and products offered by PrimEx (hereinafter collectively referred to as “Services”).

  1. Definitions

The capitalized terms used in these Terms and Conditions shall have the following meanings:

“Subscription Term” means the term of a Customer’s subscription for the use of the Cloud Service, including all renewals, as specified in the applicable Service Agreement.

“Authorized User” means any person to whom the Customer grants access to use the Cloud Services in accordance with the terms of the Agreement and who is an employee, a contractor specifically engaged by the Customer in connection with the use of the Cloud Services, or a representative of the Customer or a Customer Affiliate.

“Consulting Services” means professional services, such as implementations, consulting and training, provided by PrimEx employees or subcontractors.

“Service Agreement” means the ordering document for a Service that refers to these Terms and Conditions.

“Cloud Service” means any subscription-based, hosted, supported, and operated software solution provided by PrimEx under a Service Level Agreement as part of the Services.

“Customer Data” means all content, data, and information that Customer’s Authorized Users enter into the Cloud Service’s production system in connection with the use of the Services, as well as customer-specific content of reports that Customer generates through the Cloud Service.

“Service Description” means the description of the scope of services and functions of the respective service included as an appendix to the Service Agreement.

“Materials” means all materials, data, and content provided or developed by PrimEx (independently or with the cooperation of the Customer) in the performance of the Agreement, including in the provision of support or consulting services to the Customer. Customer Data and Customer Confidential Information are not part of the Materials.

“Usage Metric” means the measurement standard for determining permissible usage and calculating the fees due for the Service, as set forth in a Service Level Agreement.

“Professional Services” means services provided to the Customer by PrimEx or its appointed subcontractors under the Agreement. These may include, but are not limited to, consulting services, implementations, customizations, or training.

An “Affiliate” of a Party means any legal entity in which a Party directly or indirectly holds more than fifty percent (50%) of its shares or voting rights. Each legal entity will be considered an Affiliate for as long as such interest is maintained.

“Contract” includes the Service Agreement and its referenced annexes.

“Confidential Information” means

  1. a) with regard to the Customer: (i) data on contractual partners (in particular suppliers) of the Customer, (ii)

personal employee data, (iii) implementation plans and business requirements of the customer and (iv) financial information of the customer, and

  1. b) with respect to PrimEx: (i) the Service, including its user interfaces and non-customer-specific content, documentation, materials and analyses pursuant to Section 11 (Analysis and Improvements to the Product), as well as (ii) personal data of PrimEx employees, and (iii) information about PrimEx’s research and development, product offerings, pricing and availability.
  2. c) Confidential Information of PrimEx or the Customer also includes information (i) that the disclosing party protects from unrestricted disclosure to others, (ii) that is designated as confidential by the disclosing party or its representatives at the time of disclosure, or (iii) that, given the nature of the information and the circumstances of its disclosure, should reasonably be considered confidential. The provisions of the GeschGehG remain unaffected.
  3. Subject matter of the contract

The subject of the contract is the provision of the services commissioned by the customer and agreed in the service agreement.

  1. Scope of services and warranty

4.1 Scope of services

The specific scope of services and functions as well as the scope of other contractual services are set out in the service agreement including its annexes.

Any statements and explanations regarding the services in advertising materials, on company websites or other platforms or communication channels outside of the aforementioned contractual documents are expressly not part of the contract and do not constitute a description of services, guarantee or assurance of a specific property.

With regard to services provided free of charge, PrimEx expressly makes no guarantees regarding any specific functions or features. Such services are expressly intended for evaluation purposes only and not for productive use.

4.2 Warranty

PrimEx warrants that it will provide the Services in accordance with the contractual agreements, taking into account the provisions regarding modifications and updates to these Terms and Conditions, and with the level of expertise and care that can reasonably be expected from a qualified and experienced service provider and that corresponds to the nature and complexity of the Service.

Unless expressly provided in the Agreement, neither PrimEx nor its subcontractors make any express or implied warranties or guarantees regarding any quality, including merchantability, fitness, originality, or suitability for a particular use or purpose, or any results derived from the use or integration of Services. Customer agrees that, when purchasing Services, Customer shall not rely on the delivery of any future features, product roadmaps, public commentary, or advertising statements not expressly promised in the Agreement.

The contractually guaranteed scope of services according to Section 4.1 (Scope of Services) of these Terms and Conditions does not apply if (i) the Services are not used by the Customer as intended, unless the Customer proves that the deviation would have occurred even if the Services had been used as intended, and (ii) if the deviation was caused by the Customer or a product/service not provided by PrimEx.

Unless expressly agreed otherwise, the assertion of warranty rights, if they exist by law, is excluded after one year from the start of the statutory limitation period.

4.3 Priority of subsequent performance

If the customer is entitled to demand subsequent performance in the event of defects in the service provided under the contract, the following applies: The customer must set a reasonable deadline for subsequent performance. Before the customer can assert other rights under the contract, in particular the right to reduction, withdrawal, or compensation, PrimEx is entitled to remedy the defect at its discretion and to a reasonable extent. The type of subsequent performance is at the discretion of PrimEx.

PrimEx will take the customer’s interests into account when choosing the type and extent of subsequent performance.

4.4 Service Levels

PrimEx guarantees to maintain an average availability of the subscribed service in accordance with the provisions of the applicable Service Level Agreement (“SLA”), provided this is included as an appendix to the Service Agreement. In the event of violations of the agreed SLA, the customer is entitled to claims exclusively in accordance with the provisions of the applicable SLA and these Terms and Conditions.

  1. Customer’s obligations

5.1 Use only for contractual purposes

The customer is obligated to use the services provided by PrimEx only to the contractual extent, in accordance with the contractual provisions, for the contractually intended purpose and within the framework of the applicable legal provisions and to refrain from any measures that could endanger or impair the functionality or security of the services.

5.2 Customer data

The customer is responsible for the customer data and its entry into the service. PrimEx will only enter customer data into the cloud service on behalf of the customer if this is specifically regulated in the service agreement. The customer grants PrimEx, its affiliated companies, and its subcontractors a non-exclusive right to use and process customer data to the extent necessary to provide the service and for the purposes otherwise stated in these Terms and Conditions. Additional rights of use are only granted if contractually agreed. The customer remains the responsible owner of the customer data.

5.3 Access to customer data

The customer can access their customer data at any time during the contract term. If the contract is terminated at the end of the respective term, the customer will be given the opportunity to export the customer data in a common format in good time before the contract expires.

5.4 Security

The Customer is obligated to implement and maintain technical and organizational measures throughout the term of the Agreement to prevent unauthorized access to the provided Service. To this end, the Customer will, in particular, maintain appropriate security standards for the use of the Service by its Authorized Users and treat the access data with strict confidentiality.

5.5 Monitoring usage metrics

The Customer must continuously monitor its use of the Service and immediately report to PrimEx any usage that exceeds the usage metrics and the contracted volume.

PrimEx is entitled to monitor the usage metrics of the provided service to the extent necessary to ensure compliance with the scope of use agreed in the service agreement.

The customer agrees to refrain from any actions that could hinder or prevent the monitoring of usage metrics. This includes, in particular, circumventing security mechanisms or manipulating data relevant to the collection of usage metrics. Violations of this obligation entitle PrimEx to extraordinary termination for good cause.

  1. Rights and obligations of PrimEx

6.1 Provision and Support

PrimEx will grant the Customer’s Authorized Users access to the provided Service within the contractual scope and provide support to the extent agreed in the Service Agreement. PrimEx will implement and maintain appropriate technical and organizational measures throughout the term of the Agreement to ensure the integrity, confidentiality, and availability of Customer Data.

6.2 Modifications and Updates

PrimEx reserves the right, at its sole discretion, to make changes to adapt the Services to the state of the art, changes for technical optimization, particularly to improve user-friendliness (collectively, “Updates”), and changes to content, provided these are necessary to correct errors, update and complete the Services, or for licensing reasons (“Modifications”). PrimEx will notify the Customer of such updates and modifications in advance via email, the support portal, the release notes, the documentation, or the Service.

If the customer determines that an update or modification does not merely represent an improvement and leads to a significant devaluation of the contractually agreed service, he must inform PrimEx of this.

If there is a significant restriction of the service due to an update or modification which PrimEx cannot remove within a reasonable period of time, the customer is entitled to terminate the affected service without notice within thirty days of the expiry of this period by giving PrimEx written notice.

  1. Rights of use and restrictions

7.1 Right of use

Subject to the Service Agreement and other contractual provisions, the Customer is granted a simple, non-exclusive, non-transferable right, limited to the term of the contractual relationship, to access the Services via a browser and an internet connection and to use them for its own business purposes or the business purposes of the Customer’s affiliated companies. Use for third-party business purposes is only permitted if and to the extent expressly provided for in the Service Agreement. In any case, the right of use is granted only to the extent specified in the Service Agreement.

7.2 Authorized Users

The Customer designates Authorized Users and permits them to use the Service. Usage is limited to the usage metrics and volumes specified in the Service Agreement. The access credentials for the Service refer to one Authorized User each and may not be used by more than one person. The Customer may customize the designation of Authorized Users by transferring the access credentials to another person and ensuring that the original Authorized User no longer has access to the Service. The Customer is responsible for any breaches of the Agreement caused by Authorized Users.

7.3 Interruption of Service

PrimEx may suspend or restrict use of the Service if continued use could cause significant damage to the Service, its users, or PrimEx and its affiliates. PrimEx must notify the Customer immediately of the suspension or restriction and limit the suspension or restriction in terms of time and scope to the extent necessary to prevent and limit the damage. Regarding downtime, reference is made to the availability provisions in the SLA.

7.4 Third-party web services

The Service may include integrations with web services or services provided by third parties, or third-party web services or services may be used to access the PrimEx mobil Service.

Access to web services and services recognizable to the customer (e.g., Android or Apple App Store), as well as their availability and use, is subject to the terms and conditions of the third parties that provide them. Web services and services from third-party providers are not part of the contractual agreement between PrimEx and the customer, so these Terms and Conditions do not apply to them.

  1. Term and termination

8.1 Term

The term of the contract between PrimEx and the customer is based on the provisions of the service agreement.

8.2 Termination

A right to ordinary termination exists only if this is expressly stipulated in the service agreement. Each party is entitled to terminate the contractual relationship extraordinarily if one of the following conditions is met:

is:

  1. a) There is a material breach of contract by the other party, which cannot be remedied or has not been remedied within a reasonable period of time;
  2. b) The other party materially breaches the contractual provisions and, for this reason, maintaining the contractual relationship is no longer reasonable. This is particularly the case in the event of a material breach of Section 12 (Confidentiality);
  3. c) The other party breaches an obligation under clause 18 (embargo, export restrictions);
  4. d) The other party files for insolvency – this also applies if the opening of insolvency proceedings is rejected due to insufficient assets –, becomes insolvent, or makes an assignment for the benefit of the creditors; or
  5. e) The right to extraordinary termination arises from a provision of the contract and the conditions listed therein are met.

8.3 Refund of payments

If the contract is terminated prematurely, the following applies to the payments already made by the customer:

The following:

  1. a) If the customer terminates the contract with good cause, the fees paid in advance for the service period will be refunded from the date of termination of the contract. The obligation to pay further fees for any period after the termination of the contract will cease.
  2. b) In the event of termination by PrimEx due to misconduct by the customer, any payments made in advance shall be excluded from reimbursement.

8.4 Consequences of termination of the contract

At the time of termination of the contract – regardless of the reason – the customer’s right to use the provided service and other materials from PrimEx expires. Any confidential information disclosed during the collaboration must be immediately returned to the disclosing party or destroyed by both parties. Proof of destruction must be provided upon request. This excludes backup copies, which are created by the system at regular intervals. Neither party has any right of retention with regard to confidential information.

8.5 Exit management

PrimEx will assist the Customer in exporting the Customer Data and will make the data available to the Customer in an appropriate format within 30 days of the Customer’s request. PrimEx will only provide additional support services for data migration after termination of the Agreement if this has been expressly agreed upon between the Parties.

In the event of extraordinary termination by the customer pursuant to Section 8.2 a), b), or e) (Termination), PrimEx will provide support services for exporting customer data for a maximum period of 30 days after the termination becomes effective. The customer data will be made available within 30 days of the customer’s request.

The provisions of these General Terms and Conditions shall apply accordingly to support services after the end of the contract.

8.6 Continuation

Even after termination of the contract, the provisions of the following clauses shall continue to apply: Clause 2 – Definitions, Clause 8.3 a) – Reimbursement of payments, Clause 8.5 – Exit management, 8.6 – Continuation, Clause 10 – Intellectual property rights,

Clause 12 – Confidentiality, Clause 13 – Third Party Claims, Clause 14 – Liability, Clause 19 – Final Provisions.

  1. Fees and payment terms

9.1 Fees

The amount of the fees to be paid is specified in the Service Agreement. Unless expressly stated otherwise, all prices listed in the Service Agreement or other contractual documents are net prices, plus applicable VAT.

The following terms and conditions apply to the payment of fees (Section 9.2 (Ongoing Fees) to 9.6 (Customer Adjustments)), unless the parties have agreed otherwise in the Service Agreement.

9.2 Ongoing fees

The recurring fees listed in the Service Agreement are due and invoiced annually in advance from the start of the subscription term. The recurring fees remain unchanged during the initial subscription term.

9.3 One-off fees and remuneration based on expenditure

If one-off fees are incurred for services agreed in the service agreement (e.g. onboarding), these will be invoiced once at the beginning of the subscription period.

If the parties agree to additional one-time services for a flat rate during the subscription term, the applicable fees shall be paid by the customer in advance. PrimEx shall invoice the customer accordingly at the commencement of service provision.

If the parties expressly agree on remuneration for services provided by PrimEx based on actual expenditure (T&M), PrimEx will invoice the service monthly after the services have been provided.

9.4 Invoice and payment terms

Invoices are sent electronically to the email address provided by the customer. Invoiced fees are due within 14 days of invoicing. In the event of late payment, interest will accrue at the maximum statutory rate without the need for prior notice. The first payment for the services listed in the Service Agreement is due upon subscription start after invoicing and is independent of the completion of any onboarding services or other agreed services.

9.5 Suspension of performance in the event of non-payment

If the customer fails to pay fees due in the amount of at least €5,000 net or 10% of the annual subscription fees (whichever is lower) within the payment period despite being invoiced, and if payment is not made even after PrimEx has issued a reminder with a reasonable deadline and explicitly announced a possible suspension of services, PrimEx is entitled to restrict or suspend the customer’s access to the services until the fees due, including any accrued default interest, are paid in full. Access will be resumed immediately upon receipt of full payment.

9.6 Adjustments by the customer

The customer may not withhold, reduce, or offset fees owed during the subscription term unless PrimEx has committed a serious breach of duty. A reduction in the agreed usage metrics is only possible if PrimEx expressly agrees and a new agreement is concluded.

  1. Intellectual Property Rights

10.1 Property of PrimEx

PrimEx and its Affiliates or licensors own all intellectual property rights in and relating to the Service, including the Cloud Service, Materials, Documentation, Professional Services, Design Contributions, Related Know-How or Processes, and all derivative works thereof, including any adaptations and modifications made based on Customer’s advice or other input. All rights not expressly granted to Customer are reserved by PrimEx and its licensors, excluding Customer Data.

10.2 Customer property

The Customer retains all rights in and to the Customer Data. PrimEx may use the data and materials provided by the Customer solely to provide and support the Service and for other contractually agreed purposes.

10.3 Non-assertion of rights

The Customer, on its own behalf and on behalf of its successors and assigns, agrees not to assert or otherwise challenge any intellectual property rights or claims in or to any Services, Materials, Documentation, or Professional Services against PrimEx or its Affiliates or licensors for the term of the Agreement and for one year after the termination of the Agreement. Furthermore, the Customer expressly agrees not to file any applications, nationally or internationally, for any intellectual property rights, including but not limited to trademarks, copyrights, patents, or other proprietary rights related to PrimEx’s Services or products, for the term specified above.

  1. Product analyses and improvements

PrimEx and its Affiliates may use Customer Data and information derived from Customer’s use of the Service and Professional Services to conduct analytics, as set forth below (“Analytics”), and to further improve the Services based on the Analytics, derive correlations from Customer Data, and use the subsequently improved Service at their sole discretion. Information used in the Analytics is anonymized; it contains neither Customer Data nor personal information and is treated as materials. Customer Data will not be shared with third parties, and the Customer retains ownership of the Customer Data.

The analyses can be used for the following purposes:

  1. a) product improvement (in particular product features and functionality, performance, workflows and user interfaces) and development of new PrimEx products and services;
  2. b) improving resource allocation and support;
  3. c) internal requirements planning;

(d) training and development of machine learning algorithms and finding patterns and correlations for artificial intelligence purposes;

  1. e) verification of security and data integrity;
  2. f) Identification of industry trends and developments, creation of indices and anonymous benchmarking.
  3. Confidentiality

12.1 Use of Confidential Information

The parties are obliged to treat each other’s Confidential Information as strictly confidential.

For this purpose, each party will disclose Confidential Information of the other party

  1. a) keep it strictly confidential and not disclose it to unauthorized third parties or pass it on to them. The customer may not disclose or otherwise disclose the pricing of the contract to third parties;
  2. b) only disclose to its own employees, affiliated companies, authorized users or contracted service providers if they need to know this information in order to achieve the purpose of the contract and have been appropriately obliged to maintain confidentiality;
  3. c) only disclose to other third parties if they are consultants who are already bound by professional secrecy or are subject to a confidentiality obligation that does not fall below the protection provided for in this Agreement;
  4. d) protect against theft and unauthorised access and access by appropriate measures which are at least equivalent to the standard which the receiving party would normally apply in its own affairs, but at least with a reasonable standard of care;
  5. e) reproduce only to the extent necessary to exercise the rights and fulfil the obligations under the contract.

The parties will notify each other promptly upon becoming aware of any actual or threatened unauthorized use or inadvertent or unauthorized disclosure of or access to Confidential Information and will take all reasonable steps to prevent or terminate such unauthorized use, disclosure or access.

The confidentiality obligations under this clause shall remain in effect for a period of 5 years after the termination of the contract.

12.2 Exceptions and disclosure requirements

The obligations under clause 12.1 (Use of Confidential Information) do not apply to Confidential Information that can be proven

  1. a) was generally available or known to the public before its transfer to the receiving party or becomes so at a later date without breach of confidentiality obligations;
  2. b) was already in the possession of the receiving party before delivery, lawfully and without any duty of confidentiality or breach of such duty;
  3. c) was independently developed by the receiving party without use of or reference to Confidential Information;
  4. d) was handed over or made available to the receiving party by an authorized third party who, in turn, is demonstrably not subject to any obligation of confidentiality with regard to that information;
  5. e) must be disclosed due to mandatory legal provisions or a decision of a competent court and/or authority.

In the case of clause 12.2 (e) (Exceptions and Disclosure Obligations), the party addressed by the decision will promptly inform the other party of the decision, unless prohibited by law.

  1. Third-party claims

13.1 Claims against the customer

The customer is obligated to notify PrimEx immediately if third parties assert claims against them due to the contractual use of the services. Furthermore, the customer will – at PrimEx’s request and expense – leave the legal defense against such claims to PrimEx. The customer will support PrimEx to a reasonable extent in the legal defense.

To the extent that the service and its contractual use by the customer infringes the intellectual property rights of third parties, PrimEx may, at its own discretion,

  1. a) obtain from the person authorized to dispose of the infringed intellectual property right a right of use for the benefit of the customer which is sufficient for the purposes of the contractual relationship, or
  2. b) adapt or replace the Service in such a way that no third-party intellectual property rights are infringed, if and to the extent that the contractually agreed functionality of the Service is not significantly impaired, or
  3. c) terminate the contractual relationship with the customer without notice if the continued provision of the services is not reasonably possible without infringing the intellectual property rights of third parties.

13.2 Claims against PrimEx

Should third parties assert claims against PrimEx, its affiliated companies or subcontractors due to infringements of rights caused by customers or customer data, the customer is obligated to indemnify PrimEx against such claims and, upon request, to defend PrimEx.

  1. Liability

14.1 Unlimited liability

Neither party excludes its liability for damages arising from the following:

  1. a) the obligations of the parties pursuant to clause 13 (claims of third parties),
  2. b) the unauthorized use or disclosure of Confidential Information,
  3. c) the breach of data protection and security obligations by one of the parties resulting in the unauthorized use or disclosure of personal data,
  4. d) gross negligence or intentional misconduct,
  5. e) any failure by the Customer to pay any fees due under the Contract,
  6. f) injury to life, body or health, or
  7. g) violation of the Product Liability Act.

14.2 Limits of liability

Subject to clauses 14.1 (Unlimited Liability) and 14.3 (Exclusion of Damages), the maximum aggregate liability of either party to the other party for all events (or series of related events) occurring in any twelve-month period shall not exceed the annual fees charged for the relevant service that directly caused the damage or to which the damage relates.

were paid in the current contract year. Each contract year begins on the start date of the subscription term or one of its anniversaries.

14.3 Exclusion of claims for damages

The liability of the parties extends exclusively to typical damages arising directly from delay, non-performance, defects, tortious acts, or other legal grounds, and expressly excludes liability for consequential damages, in particular lost profits, business interruption, impairment of goodwill, or indirect damages. Liability for damages resulting from free services is excluded.

14.4 Damages in case of SLA violation

Claims for damages due to a breach of the availability provisions in the SLA are limited to the extent stipulated in the SLA. Any further claims for damages are expressly excluded unless the SLA breach is due to intentional or grossly negligent conduct. In this case, the provisions of Sections 14.2 (Limits of Liability) and 14.3 (Exclusion of Claims for Damages) apply.

  1. Force majeure

Neither party shall be liable for any delay or failure to perform (other than the payment of amounts due) resulting from events or circumstances beyond their reasonable control and not foreseeable (Force Majeure). Such events may include natural disasters, wars, strikes, governmental actions, or other unforeseeable events. The performance period shall be extended by a period corresponding to the duration of the impediment.

Both parties have the right to terminate the contract extraordinarily if the other party is unable to provide the services owed under the contract for a period of two consecutive months due to force majeure.

  1. Data protection

16.1 Roles

The customer data processed in the provision of the contractual services may contain personal data. PrimEx processes this personal data – unless expressly stated otherwise – on behalf of and in accordance with the instructions of the customer. In these cases, PrimEx is the processor within the meaning of Art. 28 GDPR, while the customer remains the controller within the meaning of Art. 24 GDPR.

16.2 Personal data

Both parties undertake to comply with applicable data protection laws, in particular the General Data Protection Regulation and the Federal Data Protection Act, when processing personal data within the scope of their cooperation.

The Customer shall ensure that all personal data contained in the Customer Data is collected and maintained in accordance with these data protection laws.

16.3 Reference to AVV

If PrimEx processes personal data on behalf of the customer, the parties conclude a data processing agreement pursuant to Art. 28 (3) GDPR (“DPA”). The DPA is an annex to the service agreement and conclusively governs the data processing relationship between the parties.

  1. Professional Services

PrimEx will only provide Professional Services if expressly agreed between the parties. Unless otherwise agreed, the following applies:

  1. a) PrimEx will invoice the Client monthly for the actual expenditures incurred for the Professional Services. These expenditures include labor hours, materials, travel costs, expenses, and other costs necessary to provide the agreed services.
  2. b) PrimEx reserves the right to set hourly rates within the usual industry framework and to use them as a basis for calculating the costs. The agreed hourly rates will be communicated to the customer before the commencement of the respective services to be invoiced.
  3. Embargo, export restrictions

The parties mutually undertake to comply with all export control, embargo and sanction laws and regulations applicable under the laws of the Federal Republic of Germany and/or the laws of the European Union (EU) that restrict, prohibit or subject to licensing the import, export, re-export or transfer of goods, software, technology and data and the provision of services, directly or indirectly, to certain countries, for certain end uses or to certain end users; this also applies with regard to applicable US and other national law, insofar as German or European law does not conflict with this (“Applicable Foreign Trade Law”).

In the event that restrictions exist on the sale, delivery, transfer, provision and/or export of the Cloud Service or related services due to an embargo by the EU, Germany or the United States, the legally binding conclusion of this Agreement is subject to the condition precedent of prior approval by the competent authority or authorities.

The Customer confirms, represents and warrants that the Customer is not subject to any sanctions, including, without limitation, that the Customer is not listed on any list of persons, organizations or entities (“POEs”) with whom business is restricted or prohibited. The Customer further confirms, represents and warrants that the Customer is not, directly or indirectly, majority-owned or controlled by any such POE and/or

POE. Lists of POE include, among others, those issued by the EU or one of its Member States, the United Nations Security Council (UN), and/or the US government. These confirmations only extend to sanctions lists relating to economic sanctions measures taken by one or more states against another state and issued by an entity other than the UN, the EU, or the Federal Republic of Germany, if the UN, the EU, or the Federal Republic of Germany have also taken – albeit not identical – economic sanctions measures against that state (“Applicable Sanctions List”). The Customer will inform PrimEx immediately if the Customer itself or one of the POEs that hold or control the Customer is listed on an Applicable Sanctions List. Notwithstanding the foregoing confirmations, representations and warranties, the Customer agrees to promptly provide, upon request, all information and documentation that will enable PrimEx to conduct a comprehensive sanctions list screening of the Customer, including information about the shareholders, beneficial owners and management of the Customer.

The Customer may not, directly or indirectly, resell, deliver, transfer, or otherwise make available the Cloud Service or services received from PrimEx to a POE that is subject to sanctions under applicable foreign trade law, or is directly or indirectly majority-owned or controlled by a POE that is subject to sanctions under applicable foreign trade law. If the Cloud Service is included in lists of goods or technology whose sale, delivery, transfer, provision, or export to a specific country or region is prohibited or subject to authorization under applicable foreign trade law (“embargoed country or region”), the Customer may not, directly or indirectly, (re-)sell, (re-)export, or otherwise deliver, transfer, or make available the acquired software to a POE in the embargoed country or region, or for use in the embargoed country or region, unless a (general) authorization from the competent authority has been obtained. This applies in particular, but not exclusively, to the provision of the software to POEs based in Russia, including subsidiaries or other group companies based in Russia that are owned or under the sole or joint control of a POE established or registered under the laws of an EU Member State, a country belonging to the European Economic Area (EEA), Switzerland, or a partner country listed in Annex VIII to Regulation (EU) 833/2014, and the use of General Authorization No. 42 from the Federal Office for Economic Affairs and Export Control (BAFA). The customer must provide PrimEx with evidence of effective use of General Authorization No. 42 before providing the software to PEB in Russia, without the need for a request or demand from PrimEx.

  1. Final provisions

19.1 Entire Agreement

The service agreement and the annexes listed therein as part of the contract – including these General Terms and Conditions – represent the complete and exclusive agreement between PrimEx and the customer in connection with the business relationship between the parties with regard to the subject matter of the contract. All previous assurances, discussions, and documents are incorporated into and superseded by the contract. Any confidentiality agreements concluded remain in effect, however. The contract may only be amended by mutual consent and in writing, unless expressly agreed otherwise. The customer’s general terms and conditions do not apply. This also applies if the customer refers to its own terms and conditions, e.g., in the context of orders or purchase orders, and PrimEx does not expressly object to these or otherwise accepts the order.

19.2 Severability clause

Should any provision of this Agreement be found to be invalid, ineffective, or unenforceable, the validity, effectiveness, and enforceability of the remaining provisions of this Agreement shall remain unaffected. The parties undertake to replace the invalid, ineffective, or unenforceable provision with a legally permissible provision that most closely approximates the purpose of the original provision.

19.3 Formal requirements

Signatures in any common electronic form (including email or dedicated signature solutions) are considered original signatures.

Unless expressly agreed otherwise, all notices must be given electronically and delivered to the address specified in the Service Agreement. Notices from PrimEx relating to the operation, modification, update, or support of the Service may be given electronically to the Customer’s authorized representative or administrator specified in the Service Agreement.

19.4 Changes to the Terms and Conditions

PrimEx reserves the right to change or update these Terms and Conditions at any time if necessary for legal, technical, or operational reasons. Changes to these Terms and Conditions will be communicated to the customer at least 60 days prior to their effective date.

The amended Terms and Conditions become part of the contract if the customer agrees to the changes. If the customer does not agree to the changes within a period specified by PrimEx, which is at least 30 days, the contract remains unchanged. In this case, PrimEx is entitled to terminate the contract with immediate effect with 60 days’ notice if the contractual provision of services without the changes to the Terms and Conditions is impossible or unreasonable for technical or legal reasons.

PrimEx is obliged to inform the customer of the possibility of extraordinary termination in the notification.

19.5 Regulatory Matters

PrimEx’s Confidential Information is subject to the export control laws of various countries, including the laws of the United States and Germany. Customer may not submit PrimEx’s Confidential Information to any government agency for review of licenses or other regulatory approvals, and may not export PrimEx’s Confidential Information to any country, person, or entity prohibited by export laws.

19.6 Assignment

Without the prior written consent of PrimEx, the Customer may not assign or transfer the Agreement (or its rights and obligations under the Agreement) to any other party. PrimEx may assign the Agreement to any of its Affiliates.

19.7 Subcontracting

PrimEx may subcontract the contractually agreed services, or parts thereof, to third parties, provided the quality of the service provision is not compromised. PrimEx remains liable to the customer for any breaches of contract caused by its subcontractors.

19.8 Compliance with laws

Each Party shall ensure current and ongoing compliance with all applicable laws and regulations relating to:

  1. a) In the case of PrimEx, the operation of PrimEx’s business as it relates to the Service, and
  2. b) in the case of the customer, the customer data and the customer’s use of the service. This contract exists independently of the legal provisions applicable to the customer or PrimEx.

19.9 Relationship between the parties

The parties act as independent contractors. This Agreement does not create a partnership, franchise, joint venture, agency, fiduciary, or employment relationship between the parties.

19.10 Applicable law and place of jurisdiction

The contract concluded between PrimEx and the customer and all claims relating to its subject matter are governed exclusively by the laws of the Republic of Kosovo, excluding the provisions of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) and international private law. The exclusive place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with the contract or its validity is Prishtina.





Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Allgemein

1.1 Vertragsparteien

Die im Leistungsvereinbarung genannte PrimEx Gesellschaft (nachfolgend „PrimEx“) bietet Geschäftskunden Software-as-a Service-Lösungen und andere Dienstleistungen an.

Die Vertragsparteien sind PrimEx und der im  Leistungsvereinbarung  benannte „Kunde“ (PrimEx und der Kunde nachfolgend gemeinsam die „Parteien“).

1.2 Vertragsabschluss

Der Vertrag zwischen PrimEx und dem Kunden kommt zustande durch Unterzeichnung des  Leistungsvereinbarung innerhalb der dort angegebenen Frist. Der Vertrag besteht aus dem  Leistungsvereinbarung  sowie den dort angegebenen Anlagen, inklusive dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“).

1.3 Geltungsbereich

Diese AGB regeln die Bereitstellung und Nutzung von durch PrimEx angebotenen Leistungen und Produkten (im Folgenden zusammenfassend als „Services” bezeichnet). 

2. Begriffsbestimmungen

Für die in diesen AGB verwendeten großgeschriebenen Begriffe gelten die im Folgenden festgelegten Bedeutungen:

„Abonnementlaufzeit“ bezeichnet die im jeweiligen  Leistungsvereinbarung  angegebene Laufzeit eines Abonnements des Kunden über die Nutzung des Cloud-Services, einschließlich aller Verlängerungen.

„Autorisierter Nutzer“ bezeichnet jede Person, der der Kunde in Übereinstimmung mit den Vertragsbestimmungen eine Zugangsberechtigung zur Nutzung des Cloud-Services erteilt und die ein Mitarbeiter, ein Auftragnehmer, den der Kunde speziell im Zusammenhang mit der Nutzung der Cloud-Services beauftragt hat, oder ein Vertreter des Kunden oder eines mit dem Kunden Verbundenen Unternehmens ist.

„Beratungsdienstleistungen“ sind professionelle Dienstleistungen, wie z.B. Implementierungen, Consulting und Schulungen, die von Mitarbeitern oder Unterauftragnehmern von PrimEx erbracht werden.

„ Leistungsvereinbarung “ bezeichnet das Bestelldokument für einen Service, das auf diese AGB verweist. 

„Cloud-Service“ bezeichnet jede abonnementbasierte, gehostete, unterstützte und betriebene Softwarelösung, die von PrimEx im Rahmen eines  Leistungsvereinbarung s als Teil der Services bereitgestellt wird.  

„Kundendaten“ sind alle Inhalte, Daten und Informationen, die Autorisierte Nutzer des Kunden im Rahmen der Inanspruchnahme der Services in das Produktionssystem des Cloud-Service eingeben sowie kundenspezifische Inhalte von Berichten, die der Kunde über den Cloud-Service generiert.  

„Leistungsbeschreibung“ bezeichnet die als Anlage zum  Leistungsvereinbarung  aufgenommene Beschreibung des Leistungs- und Funktionsumfangs des jeweiligen Service.

„Materialien“ sind alle Materialien, Daten und Inhalte, die von PrimEx (selbständig oder unter Mitwirkung des Kunden) im Rahmen der Erfüllung des Vertrags bereitgestellt oder entwickelt werden, auch bei der Erbringung von Support- oder Beratungsdienstleistungen für den Kunden. Kundendaten sowie Vertrauliche Informationen des Kunden sind nicht Bestandteil der Materialien.

„Nutzungsmetrik“ bezeichnet den Messstandard zur Bestimmung der zulässigen Nutzung und zur Berechnung der fälligen Gebühren für den Service, wie er in einem  Leistungsvereinbarung  festgelegt ist. 

„Professional Services“ bezeichnet Dienstleistungen, die gemäß dem Vertrag von PrimEx oder von beauftragten Unterauftragnehmern für den Kunden erbracht werden. Dies können insbesondere, aber nicht ausschließlich, Beratungsdienstleistungen, Implementierungen, Anpassungen oder Schulungen sein.

„Verbundenes Unternehmen“ einer Partei ist jede juristische Person, an der eine Partei direkt oder indirekt mehr als fünfzig Prozent (50 %) ihrer Anteile oder Stimmrechte hält. Jede juristische Person wird als Verbundenes Unternehmen betrachtet, solange diese Beteiligung aufrechterhalten wird. 

„Vertrag“ umfasst das  Leistungsvereinbarung  und dessen in Bezug genommene Anlagen. 

„Vertrauliche Informationen“ bedeutet

a) in Bezug auf den Kunden: (i) Daten zu Vertragspartnern (insbesondere Zulieferern) des Kunden, (ii)

personenbezogene Mitarbeiterdaten, (iii) Implementierungspläne und Geschäftsanforderungen des Kunden sowie (iv) Finanzinformationen des Kunden, und  

b) in Bezug auf PrimEx: (i) den Service einschließlich dessen Benutzeroberflächen und nicht kundenspezifischer Content, die Dokumentation, die Materialien und die Analysen gemäß Ziff. 11 (Analysen und Verbesserungen des Produkts) sowie (ii) personenbezogene Mitarbeiterdaten von PrimEx, sowie (iii) Informationen über die Forschung und Entwicklung von PrimEx, Produktangebote, Preise und Verfügbarkeit.  

c) Zu den Vertraulichen Informationen von PrimEx oder des Kunden gehören auch Informationen, (i) die die jeweils offenlegende Partei vor uneingeschränkter Offenlegung gegenüber anderen schützt, die (ii) von der offenlegenden Partei oder ihren Vertretern zum Zeitpunkt der Offenlegung als vertraulich bezeichnet werden oder (iii) die angesichts der Art der Informationen und der Umstände ihrer Offenlegung vernünftigerweise als vertraulich angesehen werden sollten. Die Bestimmungen des GeschGehG bleiben unberührt.

3. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrags ist die Bereitstellung der vom Kunden beauftragten und im  Leistungsvereinbarung  vereinbarten Services.

 

4. Leistungsumfang und Gewährleistung 

4.1 Leistungsumfang

Der konkrete Leistungs- und Funktionsumfang der Services sowie der Umfang der sonstigen vertraglichen Leistungen ergeben sich aus dem  Leistungsvereinbarung  inklusive seiner Anlagen. 

Etwaige Aussagen und Erläuterungen zu den Services in Werbematerialien, auf Unternehmens-Websites oder anderen Plattformen oder Kommunikationskanälen außerhalb der vorgenannten vertraglichen Unterlagen sind ausdrücklich nicht Vertragsbestandteil und stellen keine Leistungsbeschreibung, Garantie oder Zusicherung einer bestimmten Eigenschaft dar.

In Bezug auf unentgeltlich zur Verfügung gestellte Services sichert PrimEx ausdrücklich keine bestimmten Funktionen oder Eigenschaften zu. Solche Services sind ausdrücklich nur zu Evaluationszwecken und nicht zum Produktiveinsatz bestimmt.

4.2 Gewährleistung

PrimEx sichert zu, dass es die Services gemäß den vertraglichen Abreden unter Berücksichtigung der Bestimmungen zu Modifikationen und Updates dieser AGB sowie mit dem Maß an Fachkenntnis und Sorgfalt erbringt, das vernünftigerweise von einem qualifizierten und erfahrenen Anbieter von Dienstleistungen erwartet werden kann und das der Art und Komplexität des Services entspricht.

Sofern nicht ausdrücklich im Vertrag vorgesehen, geben weder PrimEx noch seine Unterauftragnehmer irgendwelche ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen oder Garantien in Bezug auf Eigenschaften, einschließlich der Marktgängigkeit, Eignung, Originalität oder Eignung für einen bestimmten Gebrauch oder Zweck, oder Ergebnisse, die ausder Nutzung oder Integration von Services abgeleitet werden. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er sich beim Erwerb von Services nicht auf die Lieferung zukünftiger, vertraglich nicht ausdrücklich zugesicherter Funktionen, Produkt-Roadmaps, öffentliche Kommentare oder Werbeaussagen verlässt.

Der vertraglich zugesicherte Leistungsumfang nach Ziff. 4.1 (Leistungsumfang) dieser AGB gilt nicht, wenn (i) die Services vom Kunden nicht bestimmungsgemäß genutzt werden, sofern der Kunde nicht nachweist, dass die Abweichung auch bei bestimmungsgemäßer Nutzung eingetreten wäre, sowie (ii) wenn die Abweichung durch den Kunden oder ein Produkt/einen Service, der nicht von PrimEx bereitgestellt wird, verursacht wurde.

Sofern nicht ausdrücklich anders geregelt, ist die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten, sofern sie gesetzlich bestehen, nach Ablauf von einem Jahr ab gesetzlichem Verjährungsbeginn ausgeschlossen.

4.3 Vorrang der Nacherfüllung

Kann der Kunde im Falle von Mängeln an dem zur Verfügung gestellten Service nach dem Vertrag Nacherfüllung verlangen, gilt Folgendes: Der Kunde hat zur Nacherfüllung eine angemessene Frist zu setzen. Bevor der Kunde andere Rechte gemäß dem Vertrag geltend machen kann, insbesondere das Recht auf Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz, ist PrimEx berechtigt, den Mangel nach seiner Wahl und im angemessenen Umfang zu beseitigen. Die Art der Nacherfüllung obliegt PrimEx.

PrimEx wird bei der Wahl der Art sowie des Umfangs der Nacherfüllung die Interessen des Kunden angemessen berücksichtigen.

 

 

4.4 Service Levels

PrimEx gewährleistet die Aufrechterhaltung einer durchschnittlichen Verfügbarkeit des jeweils abonnierten Services nach den Bestimmungen der jeweiligen Service-Level-Vereinbarung („SLA“), sofern diese im  Leistungsvereinbarung  als Anlage aufgenommen wird. Im Falle von Verstößen gegen das vereinbarte SLA stehen dem Kunden Ansprüche ausschließlich gemäß den Bestimmungen des geltenden SLA und dieser AGB zu.

5. Pflichten des Kunden

5.1 Nutzung nur für Vertragszweck

Der Kunde ist verpflichtet, die von PrimEx bereitgestellten Services nur im vertraglichen Umfang, gemäß den vertraglichen Bestimmungen, zum vertraglich vorgesehenen Zweck sowie im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen und alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionalität oder Sicherheit der Services gefährden oder beeinträchtigen könnten. 

5.2 Kundendaten

Der Kunde ist für die Kundendaten sowie deren Eingabe in den Service selbst verantwortlich. Eine Eingabe von Kundendaten in den Cloud-Service durch PrimEx im Kundenauftrag erfolgt nur, soweit dies gesondert im  Leistungsvereinbarung  geregelt ist. Der Kunde gewährt PrimEx sowie seinen Verbundenen Unternehmen und seinen Unterauftragnehmern ein nicht ausschließliches Recht zur Verwendung und Verarbeitung von Kundendaten in dem zur Bereitstellung des Services sowie zu den sonst in diesen AGB genannten Zwecken erforderlichen Umfang. Weitere Nutzungsrechte werden nur gewährt, sofern vertraglich vereinbart. Der Kunde bleibt verantwortlicher Eigentümer der Kundendaten.

5.3 Zugriff auf Kundendaten

Der Kunde kann während der Vertragslaufzeit jederzeit auf seine Kundendaten zugreifen. Wird das Vertragsverhältnis zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt, erhält der Kunde rechtzeitig vor Ablauf des Vertrags die Möglichkeit, die Kundendaten in einem gängigen Format zu exportieren. 

5.4 Sicherheit

Der Kunde ist verpflichtet, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen und während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten, um einen unberechtigten Zugriff auf den bereitgestellten Service zu verhindern. Hierzu wird der Kunde insbesondere angemessene Sicherheitsstandards für die Nutzung des Services durch seine Autorisierten Nutzer einhalten und die Zugangsdaten streng vertraulich behandeln.

5.5 Überwachung von Nutzungsmetriken

Der Kunde muss seine Nutzung des Services fortlaufend überwachen und jede Nutzung, die die Nutzungsmetriken und das vertraglich vereinbarte Volumen überschreitet, unverzüglich PrimEx melden. 

PrimEx ist berechtigt, die Nutzungsmetriken des bereitgestellten Services insoweit zu überwachen, als dies für die Sicherstellung der Einhaltung des im  Leistungsvereinbarung  vereinbarten Nutzungsumfangs erforderlich ist.

Der Kunde verpflichtet sich, Maßnahmen zu unterlassen, die die Überwachung der Nutzungsmetriken behindern oder verhindern könnten. Dazu gehört insbesondere das Umgehen von Sicherheitsmechanismen oder das Manipulieren von Daten, die für die Erfassung der Nutzungsmetriken relevant sind. Verstöße gegen diese Verpflichtung berechtigen PrimEx zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund.

6. Rechte und Pflichten von PrimEx

6.1 Bereitstellung und Support

PrimEx gewährt Autorisierten Nutzern des Kunden im vertraglichen Umfang Zugang zum bereitgestellten Service und leistet Support in dem im  Leistungsvereinbarung  vereinbarten Umfang. PrimEx wird angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen und während der Vertragsdauer aufrechterhalten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Kundendaten sicherzustellen.

6.2 Modifikationen und Updates

PrimEx ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Änderungen zur Anpassung der Services an den Stand der Technik, Änderungen zur programmtechnischen Optimierung, insbesondere zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, (gemeinsam „Update“) sowie Änderungen an Inhalten vorzunehmen, sofern diese zur Korrektur von Fehlern, zur Aktualisierung und Vervollständigung oder aus lizenzrechtlichen Gründen erforderlich sind („Modifikationen“). PrimEx wird den Kunden über solche Updates und Modifikationen im Vorhinein per E-Mail, über das Support-Portal, die Versionshinweise, die Dokumentation oder den Service informieren. 

Stellt der Kunde fest, dass ein Update oder eine Modifikation nicht nur eine Verbesserung darstellt und zu einer nicht nur unerheblichen Herabwertung der vertraglich vereinbarten Leistung führt, hat er PrimEx hierüber in Kenntnis zu setzen.

Liegt eine erhebliche Einschränkung des Services durch ein Update oder eine Modifikation vor, welche PrimEx nicht innerhalb einer angemessenen Frist aufheben kann, ist der Kunde berechtigt den betroffenen Service innerhalb von dreißig Tagen nach Ablauf dieser Frist durch schriftliche Mitteilung gegenüber PrimEx fristlos zu kündigen. 

7. Nutzungsrechte und Beschränkungen

7.1 Nutzungsrecht

Der Kunde erhält nach Maßgabe des  Leistungsvereinbarung s sowie der sonstigen vertraglichen Bestimmungen ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, auf die Dauer des Vertragsverhältnisses begrenztes Recht, auf die Services mittels eines Browsers und einer Internetverbindung zuzugreifen und für eigene Geschäftszwecke oder die Geschäftszwecke von Verbundenen Unternehmen des Kunden zu nutzen. Eine Nutzung für Geschäftszwecke Dritter ist nur zulässig, falls und soweit dies ausdrücklich im  Leistungsvereinbarung  vorgesehen ist. Das Nutzungsrecht wird in jedem Fall nur in dem im  Leistungsvereinbarung  festgelegten Umfang gewährt.

7.2 Autorisierte Nutzer

Der Kunde benennt Autorisierte Nutzer und gestattet ihnen die Nutzung des Services. Die Nutzung ist auf die im Leistungsvereinbarung  angegebenen Nutzungsmetriken und Volumina beschränkt. Die Zugangsdaten für den Service beziehen sich jeweils auf einen Autorisierten Nutzer und dürfen nicht von mehr als einer Person genutzt werden. Der Kunde kann die Benennung der Autorisierten Nutzer anpassen, indem die Zugangsdaten auf eine andere Person übertragen werden und sichergestellt wird, dass der ursprüngliche Autorisierte Nutzer keinen Zugriff auf den Service mehr erhält. Der Kunde ist für Vertragsverletzungen verantwortlich, die von Autorisierten Nutzern verursacht werden. 

7.3 Unterbrechung des Services

PrimEx kann die Nutzung des Services aussetzen oder einschränken, sofern die fortgesetzte Nutzung dem Service, seinen Nutzern oder PrimEx und seinen Verbundenen Unternehmen erheblichen Schaden zufügen könnte. PrimEx muss den Kunden unverzüglich über die Aussetzung oder Einschränkung informieren und diesen bezüglich Zeit und Umfang auf das zur Schadensverhinderung und -begrenzung erforderliche Maß beschränken. Hinsichtlich der Ausfallzeiten wird auf die Regelungen zur Verfügbarkeit im SLA verwiesen.

7.4 Webdienste von Drittanbietern

Der Service kann Integrationen mit Webdiensten oder Services enthalten, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden bzw. es können Webdienste oder Services Dritter genutzt werden, um auf den Service von PrimEx mobil zuzugreifen.

Der Zugriff auf für den Kunden erkennbare Webdienste und Services (z.B. Android- oder Apple-Appstore) sowie deren Verfügbarkeit und Nutzung unterliegt den Bedingungen der Dritten, welche diese zur Verfügung stellen. Webdienste und Services von Drittanbietern sind nicht Bestandteil der vertraglichen Leistung zwischen PrimEx und dem Kunden, sodass die vorliegenden AGB für diese keine Geltung haben.

8. Laufzeit und Kündigung

8.1 Laufzeit

Die Laufzeit des Vertrags zwischen PrimEx und dem Kunden richtet sich nach den Regelungen im  Leistungsvereinbarung .

8.2 Kündigung

Ein Recht zur ordentlichen Kündigung besteht nur, soweit dieses ausdrücklich im  Leistungsvereinbarung  geregelt ist. Jede Partei ist berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen gegeben

ist:

a) Es liegt eine wesentliche Vertragspflichtverletzung durch die jeweils andere Partei vor, deren Beseitigung nicht möglich ist oder innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist nicht erfolgt ist; 

b) Die jeweils andere Partei verstößt wesentlich gegen vertragliche Bestimmungen und ein Festhalten an der vertraglichen Beziehung ist aus diesem Grund nicht mehr zumutbar. Das ist insbesondere bei einem wesentlichen Verstoß gegen Ziff. 12 (Vertraulichkeit) gegeben;

c) Die andere Partei verstößt gegen eine sie treffende Verpflichtung aus Ziff. 18 (Embargo, Exportbeschränkungen);

d) Die andere Partei meldet Insolvenz an – dies gilt auch wenn die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wird –, wird zahlungsunfähig, oder nimmt eine Abtretung zugunsten der Gläubiger vor; oder

e) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung ergibt sich aus einer Regelung des Vertrags und die dort aufgeführten Bedingungen sind gegeben.

8.3 Rückerstattung von Zahlungen

Sofern der Vertrag vorzeitig beendet wird, gilt hinsichtlich der bereits erbrachten Zahlungsleistungen durch den Kunden

Folgendes:

a) Erfolgte eine berechtigte Kündigung durch den Kunden, werden die im Voraus gezahlten Gebühren für den Leistungszeitraum ab dem Datum des Vertragsendes zurückerstattet. Die Pflicht zur Zahlung weiterer Gebühren für einen Zeitraum nach Eintritt des Vertragsendes entfällt.

b) Bei einer Kündigung durch PrimEx aufgrund eines Fehlverhaltens des Kunden, ist eine Rückerstattung von im Voraus geleisteten Zahlungen ausgeschlossen.

8.4 Folgen der Vertragsbeendigung

Zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung – unabhängig vom Grund – endet das Recht des Kunden auf Nutzung des bereitgestellten Services sowie weiterer Materialien von PrimEx. Jegliche Vertraulichen Informationen, welche im Rahmen der Zusammenarbeit offengelegt wurden, müssen von beiden Parteien unverzüglich an die jeweils offenlegende Partei zurückgegeben oder vernichtet werden. Die Vernichtung ist auf Anfrage nachzuweisen. Ausgenommen hiervon sind Sicherungskopien, die systemseitig in regelmäßigen Abständen angefertigt werden. Ein Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich Vertraulicher Informationen ist für beide Parteien ausgeschlossen.

8.5 Exit-Management

PrimEx unterstützt den Kunden beim Export der Kundendaten und stellt dem Kunden die Daten innerhalb von 30 Tagen nach Anfrage durch den Kunden in einem angemessenen Format zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Unterstützungsleistungen zur Migration von Daten nach Beendigung des Vertrags leistet PrimEx nur, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart wurde. 

Im Falle der außerordentlichen Kündigung durch den Kunden nach Ziff. 8.2 a), b) oder e) (Kündigung) leistet PrimEx für einen Zeitraum von höchstens 30 Tagen nach Wirksamkeit der Kündigung Unterstützungsleistungen zum Export der Kundendaten. Die Kundendaten werden innerhalb von 30 Tagen nach Anfrage durch den Kunden zur Verfügung gestellt. 

Für die Unterstützungsleistungen nach Ende des Vertrags gelten die Bestimmungen dieser AGB entsprechend.

8.6 Fortbestand

Auch nach Ende des Vertrags gelten die Bestimmungen folgender Ziffern fort: Ziff. 2 – Begriffsbestimmungen, Ziff. 8.3 a) – Rückerstattung von Zahlungen, Ziff. 8.5 – Exit-Management, 8.6 – Fortbestand, Ziff. 10 – Rechte an geistigem Eigentum,

Ziff. 12 – Vertraulichkeit, Ziff. 13 – Ansprüche Dritter, Ziff. 14 – Haftung, Ziff. 19 – Schlussbestimmungen.

 

 

9. Gebühren und Zahlungsmodalitäten

9.1 Gebühren 

Die Höhe der zu zahlenden Gebühren ist im  Leistungsvereinbarung  festgelegt. Sofern nicht ausdrücklich abweichend angegeben, sind alle im  Leistungsvereinbarung  oder in weiteren Vertragsunterlagen aufgeführten Preise Netto-Preise, zuzüglich jeweils geltender Mehrwertsteuer.

Für die Zahlung der Gebühren gelten die folgenden Bedingungen (Ziff. 9.2 (Laufende Gebühren) bis 9.6 (Anpassungen durch den Kunden)), sofern die Parteien keine abweichenden Bedingungen im  Leistungsvereinbarung  getroffen haben.

9.2 Laufende Gebühren 

Die im  Leistungsvereinbarung  aufgeführten laufenden Gebühren werden jährlich im Voraus ab Beginn der Abonnementlaufzeit fällig und in Rechnung gestellt. Die laufenden Gebühren bleiben während der initialen Abonnementlaufzeit unverändert.

9.3 Einmalige Gebühren und Vergütung nach Aufwand

Fallen einmalige Gebühren für im  Leistungsvereinbarung  vereinbarte Leistungen (z.B. Onboarding) an, werden diese einmalig zu Beginn der Abonnementlaufzeit in Rechnung gestellt. 

Vereinbaren die Parteien während der Abonnementlaufzeit zusätzliche einmalige Leistungen zu einem Pauschalbetrag, werden die dafür anfallenden Gebühren vom Kunden jeweils im Voraus gezahlt. PrimEx stellt dem Kunden diese entsprechend zu Beginn der Leistungserbringung in Rechnung.

Sofern die Parteien für Leistungen von PrimEx ausdrücklich eine Vergütung nach tatsächlich angefallenem Aufwand (T&M) vereinbaren, wird PrimEx die Leistung monatlich nach Erbringung der Leistungen in Rechnung stellen.

9.4 Rechnung und Zahlungsmodalitäten 

Die Rechnungstellung erfolgt elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. In Rechnung gestellte Gebühren sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Verzug der fälligen Zahlung fallen Zinsen zum maximalen gesetzlichen Satz an, ohne dass es einer vorherigen Mahnung bedarf. Die erste Zahlung für die im Leistungsvereinbarung  aufgeführten Leistungen ist zum Abonnementstart nach Rechnungsstellung fällig und ist vom Abschluss etwaiger Onboarding-Services oder weiteren vereinbarten Leistungen unabhängig.

9.5 Aussetzung der Leistung bei ausbleibender Zahlung

Hat der Kunde fällige Gebühren in Höhe von mindestens 5.000,- € netto oder 10 % der Jahresabonnementgebühren (der niedrigere Betrag ist maßgeblich) trotz Rechnungstellung nicht innerhalb der Zahlungsfrist gezahlt und erfolgt die Zahlung auch nach Mahnung durch PrimEx mit angemessener Fristsetzung und ausdrücklicher Ankündigung einer möglichen Aussetzung der Leistung nicht, so ist PrimEx berechtigt, den Zugriff des Kunden auf die Services bis zur vollständigen Zahlung der fälligen Gebühren sowie der angefallenen Verzugszinsen einzuschränken oder auszusetzen. Der Zugriff wird bei Eingang der vollständigen Zahlung unverzüglich wieder freigegeben.

 

 

9.6 Anpassungen durch den Kunden

Der Kunde kann während der Abonnementlaufzeit geschuldete Gebühren weder zurückhalten, noch reduzieren noch aufrechnen, es sei denn es liegt eine schwere Pflichtverletzung durch PrimEx vor. Eine Reduzierung der vereinbarten Nutzungsmetriken ist nur dann möglich, wenn PrimEx dem ausdrücklich zustimmt und eine neue Vereinbarung abgeschlossen wird. 

10. Rechte an geistigem Eigentum

10.1 Im Eigentum von PrimEx

PrimEx sowie seine Verbundenen Unternehmen oder Lizenzgeber sind Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an und im Zusammenhang mit dem Service, einschließlich des Cloud-Services, den Materialien, der Dokumentation, den Professional Services, den Designbeiträgen, dem damit Verbundenen Wissen oder Prozessen sowie allen davon abgeleiteten Werken, einschließlich etwaigen Anpassungen und Veränderungen, die aufgrund von Hinweisen oder sonstigem Input des Kunden vorgenommen wurden. Alle Rechte, die dem Kunden nicht ausdrücklich gewährt werden, sind PrimEx und seinen Lizenzgebern vorbehalten. Hiervon ausgenommen sind Kundendaten. 

10.2 Kundeneigentum

Der Kunde behält alle Rechte an und in Bezug auf die Kundendaten. PrimEx darf die vom Kunden bereitgestellten Daten und Materialien ausschließlich zur Bereitstellung und Unterstützung des Services sowie zu anderen vertraglichvereinbarten Zwecken verwenden. 

10.3 Nichtgeltendmachung von Rechten

Der Kunde verpflichtet sich, im eigenen Namen und im Namen seiner Nachfolger und Abtretungsempfänger, für die Dauer des Vertrags und ein Jahr nach Vertragsende keine Rechte oder Ansprüche auf Rechte aus geistigem Eigentum an Services, Materialien, Dokumentationen oder Professional Services gegenüber PrimEx oder seinen Verbundenen Unternehmen oder Lizenzgebern geltend zu machen oder deren Rechte sonst anzugreifen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde für den oben genannten Zeitraum ausdrücklich dazu, keine Rechte an geistigem Eigentum, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marken, Urheberrechte, Patente oder sonstige Schutzrechte, die im Zusammenhang mit den Leistungen oder Produkten von PrimEx stehen, anzumelden, weder national noch international.

11. Analysen und Verbesserungen des Produkts

PrimEx und die Verbundenen Unternehmen von PrimEx sind berechtigt, die Daten des Kunden und die aus der Nutzung des Services und der Professional Services durch den Kunden abgeleiteten Informationen zu verwenden, um Analysen zu erstellen, wie nachstehend dargelegt („Analysen“), und auf Grundlage der Analysen die Services weiter zu verbessern, Korrelationen aus den Daten des Kunden abzuleiten und den anschließend verbesserten Service nach eigenem Ermessen zu nutzen. Im Rahmen der Analysen werden Informationen ausschließlich anonymisiert verwendet, sie enthalten also weder Kundendaten noch personenbezogene Daten und werden als Materialien behandelt. Die Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben und der Kunde bleibt Eigentümer der Kundendaten.

Die Analysen können für folgende Zwecke verwendet werden:

a) Produktverbesserung (insbesondere Produktmerkmale und -funktionalität, Leistung, Arbeitsabläufe und Benutzeroberflächen) und Entwicklung neuer PrimEx-Produkte und -Dienstleistungen;

b) Verbesserung der Ressourcenzuweisung und Unterstützung; 

c) interne Bedarfsplanung;

d) Training und Entwicklung von Algorithmen für maschinelles Lernen sowie Auffinden von Mustern und Korrelationen für Zwecke der künstlichen Intelligenz;

e) Überprüfung der Sicherheit und Datenintegrität;

f) Identifizierung von Branchentrends und -entwicklungen, Erstellung von Indizes und anonymes Benchmarking.

12. Vertraulichkeit 

12.1 Verwendung von Vertraulichen Informationen

Die Parteien sind verpflichtet, Vertrauliche Informationen der jeweils anderen Partei streng vertraulich zu behandeln.

Hierzu wird jede Partei Vertrauliche Informationen der jeweils anderen Partei

a) strikt geheim halten und diese gegenüber unbefugten Dritten nicht offenlegen oder an diese weitergeben. Der Kunde darf die Preisgestaltung des Vertrags nicht an Dritte weitergeben oder sonst bekanntgeben; 

b) an eigene Mitarbeiter, Verbundene Unternehmen, Autorisierte Nutzer oder beauftragte Dienstleister nur dann weitergeben, wenn diese von diesen Informationen Kenntnis erlangen müssen, um den Vertragszweck zu erreichen, und angemessen zur Vertraulichkeit verpflichtet worden sind;

c) an sonstige Dritte nur dann weitergeben, wenn es sich um Berater handelt, die bereits von Berufs wegen zur Verschwiegenheit verpflichtet sind oder einer den Schutz dieser Vereinbarung nicht unterschreitenden Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen;

d) gegen Diebstahl sowie unbefugten Zugang und Zugriff durch geeignete Maßnahmen schützen, die mindestens dem Standard entsprechen, den die empfangende Partei in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt, mindestens aber mit einem angemessenen Sorgfaltsstandard;

e) nur in dem Umfang vervielfältigen, der für die Ausübung der Rechte und Erfüllung der Pflichten nach dem Vertrag notwendig ist.

Die Parteien werden sich unverzüglich nach Kenntniserlangung von tatsächlicher oder drohender unbefugter Nutzung oder unbeabsichtigter oder unberechtigter Offenlegung oder Zugriff auf Vertrauliche Informationen gegenseitig unterrichten und alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um eine solche unbefugte Nutzung oder Offenlegung oder einen unbefugten Zugriff zu verhindern bzw. zu beenden.

Die Vertraulichkeitsverpflichtungen nach dieser Ziffer bleiben für einen Zeitraum von 5 Jahren über die Beendigung des Vertrags hinaus bestehen.

 

12.2 Ausnahmen und Offenlegungspflichten

Die Verpflichtungen aus Ziff. 12.1 (Verwendung von Vertraulichen Informationen) gelten nicht für Vertrauliche Informationen, die nachweislich

a) allgemein zugänglich oder der Öffentlichkeit vor der Übergabe an die empfangende Partei bekannt waren bzw. dies zu einem späteren Zeitpunkt ohne Verstoß gegen Vertraulichkeitsverpflichtungen werden;

b) sich bereits vor Übergabe rechtmäßig und ohne eine Vertraulichkeitspflicht oder Verletzung einer solchen im Besitz der empfangenden Partei befunden haben;

c) von der empfangenden Partei ohne Nutzung oder Bezugnahme auf Vertrauliche Informationen eigenständig entwickelt wurden;

d) der empfangenden Partei von einem berechtigten Dritten übergeben oder zugänglich gemacht wurden, der wiederum nachweislich keiner Vertraulichkeitsverpflichtung hinsichtlich dieser Informationen unterliegt;

e) aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen oder einer Entscheidung eines zuständigen Gerichts und/oder einer Behörde offengelegt werden müssen.

Im Falle von Ziff. 12.2 (e) (Ausnahmen und Offenlegungspflichten) wird die von der Entscheidung adressierte Partei die jeweils andere – sofern nicht rechtlich untersagt – unverzüglich über die Entscheidung informieren.

13. Ansprüche Dritter

13.1 Gegen den Kunden erhobene Ansprüche

Der Kunde ist verpflichtet, PrimEx unverzüglich mitzuteilen, wenn Dritte gegen ihn Ansprüche wegen der vertragsgemäßen Nutzung der Services geltend machen. Er wird außerdem PrimEx – auf Verlangen und auf Kosten von PrimEx – die Rechtsverteidigung gegen derlei Ansprüche überlassen. Der Kunde wird PrimEx im zumutbaren Maße bei der Rechtsverteidigung unterstützen.

Soweit durch den Service und dessen vertragsgemäßer Nutzung durch den Kunden Schutzrechte Dritter verletzt werden, kann PrimEx nach eigener Wahl

a) von dem über das verletzte Schutzrecht Verfügungsberechtigten zugunsten des Kunden ein Nutzungsrecht beschaffen, welches für die Zwecke des Vertragsverhältnisses ausreicht, oder

b) den Service in der Weise anpassen oder ersetzen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzt werden, wenn und soweit dadurch die vertraglich vereinbarte Funktionalität des Services nicht erheblich beeinträchtigt wird, oder

c) das Vertragsverhältnis mit dem Kunden fristlos kündigen, sofern die weitere Bereitstellung der Services ohne Verletzung von Schutzrechten Dritter nicht auf zumutbare Weise möglich ist.

13.2  Gegen PrimEx erhobene Ansprüche

Sollten Ansprüche Dritter gegen PrimEx, seine Verbundenen Unternehmen oder Unterauftragnehmer aufgrund von Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, die durch Kunden oder Kundendaten begründet sind, so ist der Kunde verpflichtet, PrimEx von derlei Ansprüche freizustellen und auf Verlangen PrimEx auch zu verteidigen. 

14. Haftung

14.1 Unbeschränkte Haftung

Keine der beiden Parteien schließt ihre Haftung für Schäden aus, die sich aus folgenden Sachverhalten ergeben:

a) der Verpflichtungen der Parteien gemäß Ziff. 13 (Ansprüche Dritter),

b) der unbefugten Nutzung oder Offenlegung Vertraulicher Informationen,

c) der Verletzung der Datenschutz- und Sicherheitspflichten durch eine der Parteien, die zu einer unbefugten Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten führt, 

d) grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten,   

e) jedem Versäumnis des Kunden, fällige Gebühren aus dem Vertrag zu zahlen,

f) der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, oder

g) dem Verstoß gegen das Produkthaftungsgesetz.

14.2 Haftungsobergrenzen

Vorbehaltlich der Ziff. 14.1 (Unbeschränkte Haftung) und 14.3 (Ausschluss von Schadensersatzansprüchen) darf die maximale Gesamthaftung einer der Parteien gegenüber der anderen Partei für alle Ereignisse (oder eine Reihe von zusammenhängenden Ereignissen), die in einem Zeitraum von zwölf Monaten auftreten, nicht die Jahresgebühren übersteigen, die für den jeweiligen Service, der den Schaden direkt verursacht hat bzw. auf den sich der Schaden bezieht,

im laufenden Vertragsjahr gezahlt wurden. Jedes Vertragsjahr beginnt mit dem Startdatum der Abonnementlaufzeit oder einem ihrer Jahrestage.

14.3 Ausschluss von Schadensersatzansprüchen

Die Haftung der Parteien erstreckt sich ausschließlich auf typische Schäden, die sich unmittelbar aus Verzug, Nichterfüllung, Mängeln, unerlaubten Handlungen oder anderen Rechtsgründen ergeben, und schließt die Haftung für Folgeschäden, insbesondere entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Firmenwertbeeinträchtigungen oder indirekte Schäden ausdrücklich aus.  Die Haftung für Schäden aufgrund unentgeltlicher Leistungen ist ausgeschlossen.

14.4 Schäden bei SLA-Verstoß

Schadensersatzansprüche aufgrund eines Verstoßes gegen die Verfügbarkeitsregelungen im SLA sind in dem im SLA geregelten Umfang gegeben. Darüberhinausgehende Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn der SLA-Verstoß beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. In diesem Fall gelten die Bestimmungen der Ziff. 14.2 (Haftungsobergrenzen) und 14.3 (Ausschluss von Schadensersatzansprüchen).

15. Höhere Gewalt

Keine der Parteien haftet für Verzögerungen oder Leistungsstörungen (mit Ausnahme der Zahlung fälliger Beträge), die auf Ereignisse oder Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb ihrer angemessenen Kontrolle liegen und nicht vorhersehbar waren (Höhere Gewalt). Zu solchen Ereignissen können Naturkatastrophen, Kriege, Streiks, staatliche Maßnahmen oder andere unvorhersehbare Ereignisse gehören. Die Leistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, der der Dauer der Leistungshindernisse entspricht.

Beide Parteien haben das Recht den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn die jeweils andere Partei aufgrund höherer Gewalt für einen Zeitraum von zwei aufeinanderfolgenden Monaten ihre vertraglich geschuldeten Leistungen nicht erbringen kann.

16. Datenschutz

16.1 Rollen

Die bei der Erbringung der vertragsgegenständlichen Services verarbeiteten Kundendaten können personenbezogene Daten beinhalten. PrimEx verarbeitet diese personenbezogenen Daten – sofern nicht ausdrücklich abweichend angegeben – im Auftrag und nach Weisung des Kunden. PrimEx ist in diesen Fällen Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO, der Kunde bleibt Verantwortlicher im Sinne des Art. 24 DSGVO.

16.2 Personenbezogene Daten

Beide Parteien verpflichten sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen ihrer Zusammenarbeit die anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung sowie das Bundesdatenschutzgesetz, zu beachten.

Der Kunde trägt dafür Sorge, dass alle in den Kundendaten enthaltene personenbezogene Daten gemäß diesen Datenschutzgesetzen erfasst und gepflegt werden.

16.3 Verweis auf AVV 

Sofern PrimEx im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, schließen die Parteien einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO ab („AVV“). Der AVV ist eine Anlage zum  Leistungsvereinbarung  und regelt das Auftragsverarbeitungsverhältnis der Parteien abschließend.

17. Professional Services 

PrimEx erbringt Professional Services nur, wenn dies ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart wurde. Sofern keine abweichende Regelung vereinbart wurde, gilt Folgendes:

a) PrimEx stellt den tatsächlich entstandenen Aufwand für die Professional Services dem Kunden monatlich in Rechnung. Der Aufwand umfasst Arbeitsstunden, Materialien, Reisekosten und Spesen sowie sonstige Kosten, die zur Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind;

b) PrimEx behält sich das Recht vor, die Stundensätze im branchenüblichen Rahmen selbst festzulegen und der Berechnung des Aufwands zugrunde zu legen. Die festgelegten Stundensätze werden dem Kunden vor Beginn der jeweils abzurechnenden Leistungen mitgeteilt.

18. Embargo, Exportbeschränkungen

Die Parteien verpflichten sich gegenseitig zur Einhaltung aller nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und/oder dem Recht der Europäischen Union (EU) anwendbaren Exportkontroll-, Embargo- und Sanktionsgesetze und -vorschriften, die den Import, Export, Reexport oder den Transfer von Gütern, Software, Technologie und Daten und die Erbringung von Dienstleistungen, unmittelbar oder mittelbar, in bestimmte Länder, für bestimmte Endverwendungen oder an bestimmte Endverwender beschränken, verbieten oder einer Genehmigungspflicht unterwerfen; dies gilt auch im Hinblick auf anwendbares US-amerikanisches und sonstiges nationales Recht, soweit deutsche oder europäische Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen („Anwendbares Außenwirtschaftsrecht“).

Für den Fall, dass für den Verkauf, die Lieferung, die Verbringung, die Bereitstellung und/oder die Ausfuhr des Cloud Service oder damit zusammenhängenden Dienstleistungen Beschränkungen aufgrund eines Embargos der EU, Deutschlands oder der Vereinigten Staaten bestehen, steht der rechtsverbindliche Abschluss dieses Vertrags unter der aufschiebenden Bedingung einer vorherigen Genehmigung durch die zuständige Behörde oder die zuständigen Behörden.

Der Kunde bestätigt, sichert zu und gewährleistet, dass der Kunde keinen Sanktionen unterliegt, insbesondere, dass der Kunde nicht in einer Liste von Personen, Organisationen oder Einrichtungen („POE“) aufgeführt ist, mit denen Geschäfte eingeschränkt oder verboten sind. Der Kunde bestätigt, sichert zu und gewährleistet darüber hinaus, dass der Kunde weder direkt noch indirekt im Mehrheitseigentum oder im Besitz einer solchen POE und/oder unter der Kontrolle einer solchen

POE steht. Listen von POE umfassen unter anderem die von der EU oder einem ihrer Mitgliedstaaten, dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) und/oder der US-Regierung herausgegebenen Listen, wobei sich diese Bestätigungen nur dann auf Sanktionslisten erstrecken, die sich auf Wirtschaftssanktionsmaßnahmen beziehen, die von einem oder mehreren Staaten gegen einen anderen Staat ergriffen wurden und von einer anderen Stelle als der UNO, der EU oder der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben wurden, wenn die UNO, die EU oder die Bundesrepublik Deutschland ebenfalls – wenn auch nicht identische – Wirtschaftssanktionsmaßnahmen gegen diesen Staat ergriffen haben („Anwendbare Sanktionsliste“). Der Kunde wird PrimEx unverzüglich informieren, wenn der Kunde selbst oder eine der POE, die den Kunden halten oder kontrollieren, in einer Anwendbaren Sanktionsliste aufgeführt ist. Ungeachtet der vorstehenden Bestätigungen, Zusicherungen und Gewährleistungen erklärt sich der Kunde bereit, auf Anfrage unverzüglich sämtliche Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die es PrimEx ermöglichen, ein umfassendes Sanktionslisten-Screening vom Kunden durchzuführen, einschließlich Informationen über die Gesellschafter, die wirtschaftlichen Endbegünstigten und den Vorstand des Kunden.

Der Kunde darf den Cloud Service oder Dienstleistungen, die er von PrimEx erhalten hat, weder direkt noch indirekt an eine POE weiterverkaufen, liefern, übertragen oder anderweitig zur Verfügung stellen, die Sanktionen nach dem Anwendbaren Außenwirtschaftsrecht unterliegt oder direkt oder indirekt im Mehrheitseigentum oder Besitz einer POE steht, die Sanktionen nach dem Anwendbaren Außenwirtschaftsrecht unterliegt, oder von dieser kontrolliert wird. Falls der Cloud Service in Listen von Gütern oder Technologie aufgeführt ist, deren Verkauf, Lieferung, Weitergabe, Bereitstellung oder Ausfuhr in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region nach Anwendbarem Außenwirtschaftsrecht verboten oder genehmigungspflichtig ist („Embargoland oder -region“), darf der Kunde die bezogene Software weder direkt noch indirekt an eine POE in dem Embargoland oder der Embargoregion oder zur Verwendung in dem Embargoland oder der Embargoregion (weiter-)verkaufen, (re-)exportieren oder anderweitig liefern, weitergeben oder bereitstellen, es sei denn, es liegt eine (Allgemeine) Genehmigung der zuständigen Behörde vor. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für die Bereitstellung der Software an POE mit Sitz in Russland, darunter Tochtergesellschaften oder anderweitige Konzerngesellschaften mit Sitz in Russland, welche sich im Eigentum oder unter der alleinigen oder gemeinsamen Kontrolle einer nach dem Recht eines EU-Mitgliedstaats, eines dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehörenden Landes, der Schweiz oder eines in Anhang VIII der Verordnung (EU) 833/2014 aufgeführten Partnerlandes gegründeten oder eingetragenen POE befinden, und der Inanspruchnahme der Allgemeinen Genehmigung Nr. 42 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Kunde muss PrimEx die wirksame Inanspruchnahme der Allgemeinen Genehmigung Nr. 42 vor Bereitstellung der Software an PEB in Russland nachweisen, ohne dass es hierfür einer Anfrage oder Aufforderung durch PrimEx bedarf.

19. Schlussbestimmungen

19.1 Gesamte Vereinbarung

Das  Leistungsvereinbarung  sowie die dort als Vertragsbestandteil aufgeführten Anlagen – inklusive dieser AGB – stellen die vollständige und ausschließliche Vereinbarung zwischen PrimEx und dem Kunden im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung der Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar. Alle früheren Zusicherungen, Besprechungen und Schriftstücke sind im Vertrag aufgegangen und werden durch diesen ersetzt. Etwaig geschlossene Vertraulichkeitsabreden gelten jedoch fort. Der Vertrag kann nur im beidseitigen Einverständnis und in schriftlicher Form geändert werden, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde z.B. im Rahmen von Bestellungen oder Purchase Orders auf eigene Geschäftsbedingungen verweist und PrimEx diesen nicht ausdrücklich widerspricht oder sonst die Bestellung annimmt.

19.2 Salvatorische Klausel

Falls sich eine Bestimmung des Vertrags als ungültig, unwirksam oder nicht durchsetzbar erweist, bleiben die Gültigkeit, Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der restlichen Bestimmungen des Vertrags davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der ungültigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Regelung eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.

19.3 Formerfordernisse

Unterschriften in jeder gängigen elektronischen Form (einschließlich E-Mail oder dedizierte Signaturlösungen) gelten als Originalunterschriften.

Alle Mitteilungen müssen – sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart – in elektronischer Form erfolgen und an die im  Leistungsvereinbarung  angegebene Adresse zugestellt werden. Mitteilungen von PrimEx, die sich auf Betrieb, Modifikation, Update oder Support des Services beziehen, können in Form einer elektronischen Mitteilung an den im  Leistungsvereinbarung  angegebenen bevollmächtigten Vertreter oder Administrator des Kunden erfolgen. 

19.4 Änderungen der AGB

PrimEx behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, sofern dies aus rechtlichen, technischen oder betrieblichen Gründen erforderlich ist. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden mindestens 60 Tage vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt.

Die geänderten AGB werden Vertragsbestandteil, sofern der Kunde den Änderungen zustimmt. Stimmt der Kunde den Änderungen innerhalb einer von PrimEx genannten Frist, die mindestens 30 Tage beträgt, nicht zu, bleibt der Vertrag unverändert bestehen. In diesem Fall ist PrimEx berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 60 Tagen außerordentlich zu kündigen, sofern eine vertragsgemäße Leistungserbringung ohne die Änderungen der AGB aus technischen oder rechtlichen Gründen unmöglich oder unzumutbar ist.

PrimEx ist verpflichtet, den Kunden in der Mitteilung auf die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung hinzuweisen.

 

19.5 Regulatorische Angelegenheiten

Die Vertraulichen Informationen von PrimEx unterliegen den Exportkontrollgesetzen verschiedener Länder, einschließlich der Gesetze der Vereinigten Staaten und Deutschlands. Der Kunde darf die Vertraulichen Informationen von PrimEx keiner Regierungsbehörde zur Prüfung von Lizenzen oder anderen behördlichen Genehmigungen vorlegen und darf die Vertraulichen Informationen von PrimEx nicht in Länder oder an Personen oder Unternehmen exportieren, wenn dies durch Exportgesetze verboten ist.

 

19.6 Abtretung

Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von PrimEx ist der Kunde nicht berechtigt, den Vertrag (oder seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag) an eine andere Partei abzutreten oder zu übertragen. PrimEx ist berechtigt, den Vertrag an eines seiner Verbundenen Unternehmen abzutreten. 

19.7 Unterauftragsvergabe

PrimEx kann die vertraglich vereinbarten Leistungen oder Teile hiervon an Dritte unterbeauftragen, sofern die Qualität der Leistungserbringung dadurch nicht beeinträchtigt wird. PrimEx bleibt für Vertragsverletzungen, die durch seine Unterauftragnehmer verursacht werden, dem Kunden gegenüber verantwortlich.

19.8 Einhaltung von Gesetzen

Jede Partei gewährleistet die aktuelle und fortwährende Einhaltung aller für sie geltenden Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit: 

a) Im Fall von PrimEx, dem Betrieb des Geschäfts von PrimEx, soweit es sich auf den Service bezieht, und 

b) im Fall des Kunden, den Kundendaten und der Nutzung des Services durch den Kunden.  Der Vertrag besteht unabhängig von den auf den Kunden oder PrimEx anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

19.9 Verhältnis der Parteien zueinander

Die Parteien agieren als voneinander unabhängige Vertragspartner. Durch den Vertrag wird kein Partnerschafts-, Franchise-, Joint-Venture-, Agentur-, Treuhand- oder Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien begründet. 

19.10 Geltendes Recht und Gerichtsstand

 

Der zwischen PrimEx und dem Kunden abgeschlossene Vertrag und alle Ansprüche, die sich auf seinen Gegenstand beziehen, unterliegen ausschließlich dem Recht der Republik Kosovo unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) und des internationalen Privatrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag oder seiner Gültigkeit ergeben, ist Prishtina.